Kurz einmal in einem anderen Land sein. Das kann in Bleiburg schnell passieren: Der kleine Ort im Bezirk Völkermarkt in Kärnten liegt nur fünf Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt. Nicht selten kann es passieren, dass der eine oder andere beim Joggen, Spazieren oder Wandern auf den Karawanken unbemerkt in ein anderes Land gelangt.
Doch Bleiburg ist mehr: Der „Wiesenmarkt“, der jährlich stattfindet, zählt zu den ältesten Volksmärkten Kärntens. Und es ist die Gegend, durch die der Künstler Werner Berg gerne spazierte und dafür bekannt war, seine Ziege auf seinen Wanderungen mitzunehmen. Und, Bleiburg ist auch der Ort, an dem die Biodiesel Süd GmbH mit ihrer Biodieselanlage angesiedelt ist.
So, wie auch an drei weiteren Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland und den Niederlanden verarbeitet BIO OIL seit über zehn Jahren in Bleiburg gebrauchte Speiseöle zu hochwertigem Bio-Kraftstoff gemäß der Norm EN 14214. Dies unterstützt nicht nur die Reduktion von CO₂-Emissionen, sondern schont auch wertvolle Ressourcen.
Die Umwandlung von gebrauchtem Speiseöl zu Biodiesel folgt einem bewährten chemischen Verfahren: der Veresterung. Das bedeutet, dass das Altspeiseöl nachdem Reinigungsprozess durch chemische Reaktionsprozesse verestert wird. Dabei werden die Fettsäuren und Triglyceride im Öl in Fettsäuremethylester (FAME), den Hauptbestandteil von Biodiesel, umgewandelt. In Bleiburg wird dieser Prozesspräzise umgesetzt, um einen nachhaltigen und leistungsfähigen Kraftstoff zu produzieren.
„Damit ist der Standort Bleiburg Teil einer Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden“, erklärt Franz Skuk, Geschäftsführer der Biodiesel Süd GmbH. „Unsere Arbeit trägt dazu bei, nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.“
Die Anlage verfügt über eine Lagerkapazität von 3.200 m³ und ist durch ihr bimodales Logistiksystem (Straße und Schiene) hervorragend angebunden. Eine enge Partnerschaft mit einer benachbarten Biogasanlage sorgt für Synergien, die die Energieeffizienz des Standorts zusätzlich steigern. In Summe umfasst die Produktionskapazität der Bleiburg-Anlage 26.000 Tonnen pro Jahr.
Hinter diesem Erfolg steht ein engagiertes Team von sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft für das BIO OIL Credo „From Waste to Energy“ täglich dazu beitragen, den Standort voranzubringen.
Unser oberstes Ziel ist es, Top-Service zu bieten und qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Bedingungen bereitzustellen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.