Seit 2022 ist Alexander Richter im Vertrieb der Vorwagner Kreislaufwirtschaft GmbH tätig – einem Unternehmen im idyllischen Salzkammergut, das den Begriff „Kreislaufwirtschaft“ nicht nur im Namen trägt, sondern auch konsequent lebt. Als geschätzter Kooperationspartner von BIO OIL spricht er mit uns über die Vorteile der Zusammenarbeit, innovative Unternehmensansätze und Trends in der Branche.
Die Vorwagner Kreislaufwirtschaft GmbH wurde 1962 als Familienunternehmen von Herrn Vorwagner und seinen Söhnen gegründet und ist mittlerweile im Besitz der Firma Kantec Holding. Müllsammlung und Entsorgung steht dabei seitjeher im Fokus. Ob Privatkunde, Gemeinde, Gewerbe, Handel oder Industrie – wir entsorgen quasi alles und finden immer eine innovative und nachhaltige Lösung.
Aktuell sind wir ein junges Team, das sich gut versteht und in einem sehr familiären Umfeld arbeiten darf. Ich blicke auch positiv in die Zukunft, da wir stets bestrebt sind, besser zu werden.
Wir stellen der Gastronomie einen Rundum-Service zur Verfügung: Von der Entsorgung ihrer Altspeisereste und des gebrauchten Altspeiseöls bis zur Frei-Haus-Lieferung des hochwertigen BIO OIL Frischöls bekommen Gastronominnen und Gastronomen bei uns alles aus einer Hand. Dabei fungieren wir als Komplett-Entsorger und holen auch Glas- und Kunststoffmüll, Kartonagen oder Gewerbemüll ab.
BIO OIL erhält das gesammelte Altspeiseöl aus unserer Gastronomie-Entsorgung für ihre Produktion zu abfallbasiertem Biodiesel. Gleichzeitig haben wir unser Unternehmen um ein eigenes Frischöl-Lager erweitert, um Gastronomiebetriebe im Zuge der Entsorgung auch mit BIO OIL Frischöl zu versorgen. Es ist eine sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit mit BIO OIL, die uns als Unternehmen sehr wichtig ist.
Natürlich steht für uns ganz klar das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die Weiterverarbeitung des gesammelten Altspeiseöls zu abfallbasiertem Biodiesel durch BIO OIL kommt bei den Gastronomiebetrieben sehr gut an. Heutzutage ist es den Menschen nicht mehr egal, was mit ihrem Müll passiert – man macht sich Gedanken darüber und es hat ein Umdenken stattgefunden. Auch unsere Kundinnen und Kunden mögen den Gedanken der Kreislaufwirtschaft, dass ihr „Abfall“ nicht einfach weggeschüttet wird. Als Kirsche on top bekommen sie ja auch eine Vergütung dafür.
Da wir den Begriff „Kreislaufwirtschaft“ auch in unserem Firmennamen tragen, sind wir bemüht, so viele Rohstoffe und Ressourcen wie möglich in den Kreislauft zurückzuführen und effizient zu nutzen. Unser Name ist also quasi Programm – und durch die Zusammenarbeit mit BIO OIL ist das auch möglich.
Wir wollen einen stärkeren Fokus auf Regionalität setzen, also vermehrt regional sammeln. Es macht aus unserer Sicht im Sinne der Nachhaltigkeit keinen Sinn, Hausmüll von Wien nach Niederösterreich oder gar quer durch Europa zu kutschieren. Demnach werden wir uns in Zukunft vermehrt auf das Salzkammergut konzentrieren, hier noch stärker werden als wir ohnehin schon sind und darüber hinaus vor allem mit anderen Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten.
Weiters überlegen wir langfristig auch unseren Fuhrpark komplett auf den Betrieb mit Biodiesel umzustellen. Dafür müssen aber erst die technischen Gegebenheiten und Voraussetzungen unserer Fahrzeuge geklärt werden.
Und eine Aktion, die mir besonders am Herzen liegt: Wir besuchen neuerdings in Gemeinden, in denen wir die kommunale Müllentsorgung übernehmen, Kindergärten mit unseren Müll-Fahrzeugen und erklären den Kindern die Abläufe und korrekte Mülltrennung – denn Nachhaltigkeit beginnt schon bei den Kleinsten.
Unsere Branche ist sehr klein. Dadurch ist der Konkurrenzkampf sehr groß und wird auch immer größer. Positiv dadurch ist, dass man sich eigentlich nur durch besonders hohe Qualitätsstandards und aussagekräftige Argumente, die unsere Kundinnen und Kunden ansprechen, hervorheben kann. Wie zum Beispiel die Weiterverarbeitung des Altspeiseöls zu abfallbasiertem Biodiesel durch BIO OIL – davon profitiert natürlich unsere Umwelt.
Unser oberstes Ziel ist es, Top-Service zu bieten und qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Bedingungen bereitzustellen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.